SHOKI über Techno-Rap und Anonymität

Spätestens seit dem Release von „Kappies im Slip“ mit Ski Aggu weiß die Welt, wer Shoki ist. Sie ist Vorreiterin im provokativen Techno-Rap und für viele junge Frauen ein Symbol des Female-Empowerments in der deutschen Rap-Szene. Doch wer ist die Person hinter der ikonischen Latexmaske? Nach ihrem Tourauftakt in Wien haben wir mit Shoki über die Techno-Szene, ihre Anonymität und viele weitere spannende Themen gesprochen.

Shoki Auftritt Wien

Wieso die Maske?

Alles begann im Jahr 2020, als Shoki sich dem anonymen Rapkollektiv Tiefbasskommando (TBK) anschloss. Ihr Song „Eine wie mich“ auf dem TBK-Album „Ekeltape“ aus demselben Jahr gehört, Stand 29.11.2024, zu den meistgestreamten Tracks auf dem Spotify-Account des Kollektivs. Da alle Mitglieder maskiert auftreten, war für sie von Anfang an klar, dass auch sie eine Maske tragen würde. Heute ist sie froh über die Anonymität, denn so kann sie vor oder nach Shows ungestört Zeit in den Clubs verbringen, ohne erkannt zu werden. Gleichzeitig gibt ihr die Maske ein Gefühl von Sicherheit, auch wenn die Kunstfigur Shoki nicht weit von ihrer privaten Persönlichkeit entfernt ist.

Auf die Frage, ob die Maske beim Auftreten ablenkend sein kann, antwortete sie: „Heute war es ein bisschen nervig, weil sie die ganze Zeit hochgerutscht ist. Teilweise hatte ich einen Teil davon im Mund und musste sie ständig richten. Ich hatte auch einmal einen Auftritt mit TBK, da ist sie deshalb sogar gerissen. Wir haben dann neben der Stage Gaffa-Tape drauf geklebt.“

Shoki beim Interview in Wien

Techno-Rap – geht der Hype zu Ende?

Die Kollision von Techno und Rap ist jetzt schon einige Zeit im Trend, mit Größen wie Ski Aggu, Domiziana oder Baby B3ns, die beeindruckende Streaming-Zahlen erzielen. Shoki, die international auch als DJ bekannt ist, war bei dieser Welle von Beginn an mit dabei. Wir haben uns gefragt: Neigt sich dieser Hype langsam dem Ende zu? Viel kommerzieller Techno-Rap ist darauf ausgelegt, möglichst eingängig zu sein, und ist daher oft simpel produziert. Natürlich entstehen dabei trotzdem gute Songs – Hits sind immerhin Hits for a reason. Dennoch interessiert uns, ob die Gefahr besteht, dass das Subgenre über die Zeit an Reiz verliert.

Laut Shoki hat Techno-Rap jedoch noch viel Potenzial, vor allem dann, wenn man mit erfahrenen Techno-Produzenten zusammenarbeitet und Einflüsse aus anderen Genres einbringt. Ihr neuer Song „An Der Bar“ mit PAU und prodbypengg ist, unserer Meinung nach, ein starkes Beispiel für die Weiterentwicklung des Techno-Rap-Sounds und ein Beleg für die Vielfalt dieses Subgenres.

Shoki’s Message an ihre Fans

Bevor Shoki Wien verlässt, um ihre Tracks vor Fans auf der ganzen Welt zu performen, haben wir sie gefragt, ob sie eine Message hat, die wir in unserem Artikel festhalten sollen. Ihre Antwort lautete:

„Ich glaube es ist wichtig, sich einfach treu zu bleiben und sich nicht zu verstellen. Ich verstelle mich auch nicht. Mit diesem „fake it ‚til you make it“ kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen. Bleibt wie ihr seid und wenn ihr schüchtern seid, dann seid ihr schüchtern und die Leute werden euch dafür lieben.“

Shoki Auftritt Wien

Streamt jetzt Shoki’s neuen Song „BOTOX“:

Spotify
Amazon Music
Apple Music
Youtube

Subscribe
Notify of
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments